Präambel

  • Wir freuen uns mit euch, dass immer mehr Menschen Freude an unserem geliebten Kubb-Sport finden. So gibt es für euch immer mehr Turniere und vielfältige neue Begegnungen.
  • Damit einher geht allerdings auch, dass die Teilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften nicht mehr immer auf direktem Weg möglich, sondern eine vorherige Qualifikation erforderlich ist.
  • Unsere Kriterien zur Qualifikation berücksichtigen sowohl euer Engagement durch die Teilnahme an Turnieren als auch eure dort erbrachten sportlichen Leistungen.
  • Die u. g. Kriterien sind für die Qualifikation der im Folgejahr stattfindenden Europameisterschaften (EKC) / Weltmeisterschaften (WM) relevant, hier also für 2024.
  • Wir wünschen euch und eurem Team den Erfolg, den auch ihr euch erhofft.

Veranstalter und Organisatoren

  • Die EKC werden durch die European Kubb Association (EKA) veranstaltet, in der sich nationale Kubb-Verbände zusammengeschlossen haben. Die Ausrichtung einer EKC wird an einen Verband vergeben, der dazu bereit und in der Lage ist. Die EKC fördert mit ihren Überlegungen und Entscheidungen die positive Entwicklung der Verbände, um zuverlässig und auf Dauer beeindruckende Europameisterschaften anbieten zu können.
  • Die WM wird durch einen Freundeskreis auf Gotland veranstaltet und ausgerichtet.

Startplätze (Einzel und Team)

  • Die Zahl der Startplätze in den verschiedenen Wettbewerben hängt von der Zahl der dem Ausrichter zur Verfügung stehenden Spielfelder ab und kann von Jahr zu Jahr stark variieren.
  • Wenn die Vergabe der Startplätze vom Veranstalter an die nationalen Verbände delegiert wird, hängt die Anzahl auch von der Zahl der Mitgliedsverbände der EKA ab, die alle Nationen berücksichtigen möchte. Für diesen Fall hat der DKubbB im Interesse seiner ihn bildenden Mitglieder differenzierte Qualifikationskriterien entwickelt.

Qualifikationskriterien

  • Startberechtigte müssen mit zum Zeitpunkt der Anmeldung Mitglied im DKubbB sein. Eine Mitgliedschaft über einen dem DKubbB angehörigen Verein ist dabei ebenfalls möglich.
  • Die Reihenfolge der Startberechtigungen ergibt sich durch besondere Erfolge und aus einer Qualifikationsrangliste (QRL), in die erspielte Punkte aus verschiedenen Wettbewerben einfließen.
  • Startberechtigungen ergeben sich in folgender Reihenfolge
    • im Einzel
      • die zwei Endspielteilnehmenden des DKubbB-Liga-Turniers
      • die zwei Endspielteilnehmenden im Stößel-Cup des DKubbB
      • die drei Besten des DKubbB-Einzel-Rankings
      • die Platzierungen in der QRL
    • im Team
      • die vier Halbfinalisten der DM des DKubbB im 3vs3
      • die Platzierung im DKubbB-Team-Ranking
  • Punkte für die QRL gibt es in folgenden Wettbewerben im Einzel/1vs1:
    • DKubbB-Ranking Einzel 2023
    • Die drei vergangenen EKC, für 2024 also
      • EKC 2023 1vs1
      • EKC 2022 1vs1
      • EKC 2019 1vs1
    • Die Wettbewerbe werden unterschiedlich gewichtet

Relevante Einzel-Wettbewerbe %-uales Gewicht der eigenen Punkte

EKC 202340%
Top 6 DKubbB-Ranking25%
EKC 202220%
EKC 201915%
Summe100%

Berechnung der Quali-Ranglistenpunkte 1vs1

Formel für EKC

((Anzahl Aktive-Platzierung+1) / Anzahl Aktive) * 1000

Formel fürs DKubbB-Ranking Einzel (einbezogen werden Aktive bis Platz 150)

((150-Platzierung+1) / 150) * 1000

BEISPIELPlatzierungPunkteGewichtungPunktzahl
EKC 1vs1 2019 -196 Aktive16018915%28
EKC 1vs1 2022 – 220 Aktive3086820%174
EKC 1vs1 2023 – 240 Aktive12050440%202
DKubbB-Ranking Einzel 20231100025%250
   Für QRL654

Wenn Aktive sich mehrfach qualifiziert haben (QRL, Stößel-Finale, Liga-Finale),
rückt der/die Nächste in der QRL nach.

  • Wenn qualifizierte Aktive bei der EKC 2023 nicht antreten können/möchten,
    rückt der/die Nächste in der QRL nach.
  • Alle, die wegen des Engagements bei der EKC22-Organisation nicht am 1vs1 teilnehmen konnten, erhalten bezogen auf die EKC22 so viele Quali-Punkte wie der/die bestplatzierte Deutsche erhielt.